All posts by bia-bremen.de

Von Mac zu Windows: Tipps für Umsteiger

Wenn Sie beispielsweise einen Apple-PC nutzen, dann gehören Sie auch zu den Mac Nutzern. Ob Sie damit zufrieden sind, liegt natürlich an Ihnen. Sind Sie es nicht, dann könnten Sie von Mac zum altbewährten und oft genutzten Windows wechseln. Das ist gar nicht so schwierig.

Windows auch am Mac nutzen

Wenn Sie an Ihrem Mac-Computer Windows nutzen möchten, dann gibt es verschiedene Möglichkeiten, das zu realisieren. Inzwischen gibt es zwar die meisten Programme auch für Mac, aber eben noch nicht alle. Also heißt es, auf Windows zugreifen und das geht. Tolle Tipps finden sich dazu auch auf http://www.binary24.de/broker-vergleich

Es gibt verschiedene Software und Tools, mit denen das wirklich ein Kinderspiel ist. Klar, dass Sie dann auch das neue Windows 8 nutzen können. Als Softwarelösungen steht Ihnen hier sogenannte Virtualisierungssoftware zur Verfügung. Mit dieser Plattform lässt sich Windows so nutzen, als wäre es einfach nur ein zusätzliches Programm von Mac. Das hat den großen Vorteil, dass Sie auch weiterhin Mac-Programme nutzen können, sowie eben auch die unter Windows.

Eine andere Möglichkeit wäre es, ein Tool zu installieren, wie beispielsweise das Tool. Mit ihm können Sie Windows einfach auf Ihre Mac installieren. Das heißt, danach benimmt sich Ihr Mac als wäre er ein Windows PC und nie etwas anderes gewesen. Was Sie nutzen, ist Geschmackssache, praktischer ist ganz sicher die Virtualisierungssoftware.

Wie es einfach geht

Am besten funktioniert die Virtualisierungssoftware, wenn Sie eine Windows 8 DVD zur Installation vorliegen haben. Denn die meisten Softwares, wie VMware Fusion oder auch Parallels Desktop, erkennen die Installations-DVD, automatisch. Sie werden dann auch Schritt für Schritt durch die Installation geführt.

Nun hat aber ja nicht jeder Mac auch ein DVD-Laufwerk, dann bietet es sich an, sich ein externes Laufwerk zu zulegen. Oder aber Sie nutzen einen zweiten Mac, der eben noch ein solches Laufwerk besitzt. Dann nutzen sie das Festplattendienstprogramm dieses Mac und speichern die Installations-DVD als Image-Datei. Anschließend muss diese Datei auf den anderen Mac übertragen werden und schon können Sie auch dort Windows installieren.

Wenn Sie Windows auf Ihrem Mac nutzen möchten, gibt es aber auch etwas, das Sie bedenken sollten. Ein zweites Betriebssystem auf dem PC bedeutet auch, dass dafür einiges an Ressourcen Ihres Mac-Computer verbraucht wird. Jetzt aktuellen Test lesen.

Wo finde ich Lexmark Treiber?

Um einen Drucker neu einzurichten und auf den aktuellen Gerätestand zu bringen, installieren Sie die neuesten Treiber für das Gerät. Aber bei der Wahl des Programms sollten Sie ein paar Dinge beachten, damit es anschließend einwandfrei unter Windows und Mac OS läuft. Suchen Sie nach Programmen für einen bestimmten Drucker der Firma Lexmark? Dann erfahren Sie hier, wo Sie die Gerätetreiber für Mac und Windows finden.

Was ist ein Gerätetreiber?

Treiber, im Englischen „Driver“ genannt, regeln die Nutzung des Gerätes über den Computer, das heißt, durch sie sendet ihm das Betriebssystem Befehle und erhält Rückmeldung. Aus diesem Grund sind Druckertreiber immer auf einzelne Gerätetypen sowie Betriebssysteme abgestimmt. Unabhängig, ob es sich um einen Drucker oder eine Grafikkarte handelt, den aktuellsten Treiber sollten Sie nach einer Neuinstallation nachträglich installieren, um eine reibungslose Benutzung sicherzustellen.
Lexmark Treiber für Mac

Besitzer eines Mac-PCs haben oft das Problem, geeignete Treiber zu finden, da viele Geräte für den Einsatz unter Windows ausgelegt sind. Über diesen Link sehen Sie eine Übersicht der mit Mac OS kompatiblen Drucker von Lexmark und erfahren welche Version Ihr Betriebssystem haben sollte. Im nächsten Abschnitt erfahren Sie in einer Schritt für Schritt Anleitung, wo und wie Sie den richtigen Treiber herunterladen können.

Lexmark Treiber für Windows-PCs

Auf der Webseite für Support-Webseite von Lexmark finden Sie die aktuellen Treiber zu fast allen Produkten des Herstellers. Hierzu wählen Sie auf der Lexmark-Startseite „Support und Downloads“ aus und geben die Modellnummer des Druckers ein. Klicken Sie auf das richtige Gerät, wählen den unten stehenden Reiter „Download“ aus und geben das Betriebssystem (Windows oder Mac OS) sowie die Version an. Schon erhalten Sie eine Übersicht über alle Druckertreiber, Firmware, universeller Gerätetreiber.
Außerdem stellt Ihnen Lexmark in der technischen Bibliothek des Supports Benutzerhandbücher und Anleitungen diverser Geräte zum kostenlosen Download zur Verfügung.